Coaching
Im 21. Jahrhundert ist es von extremer Bedeutsamkeit, dass sich der Mensch als Mensch weiterentwickeln muss, um den hochtechnologischen Entwicklungen, mit KI, Robotik, Automation und Digitalisierung Schritt halten zu können.
Dies bedarf auch am Coaching-Prozess eine Transformation.
Der Mensch bringt sich, im Privat- und Berufsleben, immer bewusst oder unbewusst in seiner Gesamtheit aus seinen Gedanken, Gefühlen und Handlungsweisen mit ein.
Darum sind in meinem Coaching-Prozess, verschiedenste „Settings“ in der Anwendung.
Das systemische Coaching mit einer klaren und systemischen Führung durch den Prozess. Zusätzlich das Mentaltraining und NLP mit den neusten neurowissenschaftlichen Erkenntnissen und der Beratung aus der individuellen ganzheitlichen Persönlichkeitsentwicklung.
Somit ist sichergestellt, dass die gesamten Potenziale und Talente, in deren Zusammenhängen, eines Menschen sichtbar und umsetzbar gemacht werden können.
Und das hilft dem einzelnen Menschen, den Teams und den Unternehmen.
Dies alles bringt den größten Hebel in der individuellen und unternehmerischen Transformation.

Was ist in meinem Coaching zu erwarten?
Die Herausforderungen des individuellen Menschen in der heutigen Zeit sind enorm groß und schnelllebig geworden. Daher ist ein zeitgemäßes Coaching von höchster Bedeutung. Für Mensch und Unternehmen.
Nach meiner Erfahrung bedarf es, das Coaching-Setting so zu gestalten, wo der Mehrwert aus beiden, Coaching und Mentaltraining, einen allumfassenden Zugang zu den individuellen Potenzialen und Ressourcen eines Menschen freilegt und nutzbar macht.
Systemisches Coaching ist ein aufgabenbezogenes, ressourcen- und lösungsorientiertes Format. Es dient der Erweiterung von Perspektiven, Kompetenzen und Handlungsmöglichkeiten und der Förderung der persönlichen und berufliche Entwicklung von Menschen.
Mentaltraining verfolgt das Ziel, durch den gezielten, systematischen und bewussten Einsatz der Gedanken und Gefühle, das eigene Ressourcenpotential optimal zu nutzen. Mentaltraining ist somit eine ziel- und lösungsorientierte Methode zu einer bewussten und ressourcenorientierten Lebensgestaltung.
Darum ist beides, Coaching und Mentaltraining, nicht voneinander zu trennen.
- Menschen ab 30 Jahren, die Orientierung, Zufriedenheit und Klarheit für sich selbst benötigen, um auch im beruflichen Umfeld ein erfülltes, gesundes und sinnstiftendes Leben führen können.
- Unternehmen, die ihre führenden Mitarbeiter:innen und Führungskräfte krisenfest und zukunftssicher weiterentwickeln wollen, damit sie mental und emotional stark die Herausforderungen im digitalen Zeitalter annehmen können.
Ab 4-6 Coachingsessions (Einzelperson)
2-3-Tages-Coaching-Workshop (im Unternehmen)
Die Menschen finden ihre eigenen Lösungswege anhand ihrer Potenziale und Ressourcen, da Sie das Zusammenhängen ihre Gedanken, Gefühle und Handlungsweisen zueinander bringen können. In ihrem gesamten Lebensumfeld. Es kommt zu deutlicher Leistungssteigerung, unterstützt Ziele leichter zu erreichen und stärkt die Selbstwirksamkeit auf geistiger, emotionaler und körperlicher Ebene.
Einzelpersonen Privat
Coaching-Sessions zur individuellen Begleitung
Beispielthemen im Coachingprozess:
RMP-Profiling, Stärken und Talente, Abgleich Fremdwahrnehmung zu Eigenwahrnehmung, Werte und Bedürfnisse kennen und kommunizieren, Selbstwert und Selbstwertgefühl entdecken und stärken, Klärung des Zusammenspieles der mentalen, emotionalen und somatischen Intelligenzen, etc.
Unternehmen
Einzelne (Nachwuchs-) Führungskräfte, Beispielthemen im Coachingprozess
RMP-Profiling, Rollenklärung und Rollenverständnis, Kommunikation mit Teammitgliedern und Peers, Kommunikationsstile – Lob, Feedback, Kritik, Sicherheit in „Sandwich-Position“, Werteverständnis und Wertekommunikation, Verantwortungsbewusstsein. etc.
Team-Workshops in Unternehmen nach internen Anforderungen oder zu den Themenschwerpunkten,
wie zum Beispiel:
Kommunikation in Teams/Peerebene, Werteentwicklung, Umgang mit Stress-mentale und emotionale Stabilität, Generationenverständnis im Unternehmen und Teams, etc.