Workshops
Offene Workshops für Jedermann und Unternehmen
Kommunikation
„Worte schaffen Realität, auch die, die nicht gesprochen werden.“

Kommunikation ist das wohl wichtigste Bindemittel zwischen Menschen. Wir tauschen Informationen aus, fordern andere auf, etwas Bestimmtes zu tun, oder sprechen über unsere Gefühle. Da Kommunikation auf Wechselseitigkeit angelegt ist, sollte diese möglichst einfach, verständlich und klar sein. Es gibt unterschiedliche Kommunikationsarten.
Verbale Kommunikation
Verbale Kommunikation umfasst nicht nur die Worte, die du wählst, sondern auch die Struktur und den Aufbau deiner Botschaft. Klarheit und Kohärenz sind entscheidend, um die Botschaft effektiv zu vermitteln.
Nonverbale Kommunikation
Nonverbale Kommunikation beinhaltet die Körpersprache, die Gestik, den Blickkontakt und die Haltung. Dieser Aspekt beeinflusst, wie die Botschaft wahrgenommen wird, oft mehr als die Worte selbst.
Paraverbale Kommunikation
Paraverbale Kommunikation betrifft die Art und Weise, wie die Worte gesprochen werden, einschließlich des Tonfalls, der Betonung und der Sprechgeschwindigkeit. Die paraverbale Kommunikation beeinflusst die Stimmung und Bedeutung der Botschaft.
Die unterschiedlichen Kommunikationen sollten in ihre Kombination unbedingt zu verstehen sein, da sie im Gespräch Hinweise geben, ob ein Mensch interpretationsfrei, ehrlich und klar zu sich und anderen spricht.
Werteentwicklung

„Die Werte eines Menschen sind die unbewussten Handlungstreiber“
Verstehen Sie, was Sie antreibt. Identifizieren Sie ihre persönlichen Werte, Einstellungen und Prioritäten. Erkennen und verstehen Sie, was Ihnen in den Beziehungen, beruflich und privat besonders wichtig ist und lernen Sie die Persönlichkeit anderer Menschen an der Wertelandschaft zu erkennen.
Förderung folgender Zukunftskompetenzen:
Stressmanagement & Resilienz
Stress ist eine erhöhte körperliche oder seelische Anspannung oder Belastung, die bestimmte
Reaktionen hervorruft und zu Schädigungen der Gesundheit führt. Psychische Erkrankungen
sind die Folge und kosten den Unternehmen jedes Jahr mehrere Mrd. Euro.
Den Stress frühzeitig zu erkennen, den passenden Umgang damit finden und in seine
natürliche Resilienz zu kommen, ist im digitalen Zeitalter von enorm hoher Bedeutung.
Das alles gilt es zu verstehen und alltagstauglich in die Praxis umzusetzen
„Stress und Resilienz in deren direkten Zusammenhängen zu verstehen, ist überlebenswichtig.“

Förderung folgender Future Skills:
Mentale Stärke
Angesichts der rasanten Veränderungen in unserer heutigen Zeit, die sich auf unsere
beruflichen als auch auf unsere persönlichen Bereiche auswirken können, ist es wichtig,
effektiv damit umgehen zu können. Dies beinhaltet die Fähigkeit, in Krisensituationen mental
und emotional stabil zu bleiben sowie sich verändernden Umständen anzupassen. Positive
und lösungsorientierte Handlungsweisen sind hier oberstes Ziel.

„Gedanken gekonnt Denken führt zu mentaler, emotionaler Stabilität und Klarheit“